Dr. Scarlett Candussio - Qi Gong in München
Kurse / Programme
Anmeldung oder Vereinbarung von Einzelstunden, Workshops oder Firmenkursen bitte unter:
Tel: +49 89 42724830 Email: Scarlett@Candussio.de
Hier finden Sie den für Sie richtigen Kurs:
(Probestunden sind jederzeit möglich - bitte rufen Sie einfach an)
Es sind für keinen der Kurse Vorkenntnisse nötig, die Bewegungen sind leicht zu
erlernen. Die Übungen werden im Stehen und Sitzen durchgeführt.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
Taiji Qi Gong - Die 18 Formen der Gesundheit und Harmonie
Diese Figuren verbinden Aspekte aus dem Taijiquan und Qi Gong in
harmonischer Weise. Sie entstanden aus alten, taoistischen Bewegungsformen
und wurden von Meister Lin Hou Sheng von der Hochschule für Chinesische
Medizin in Shanghai zu der jetzigen Form weiterentwickelt.
Die Übungen stärken die Muskulatur, den Energiefluss und die Atmung und
führen zu innerer Ruhe.
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji - Qi Gong
Der Ursprung dieser Qi Gong Form findet sich in den "13 Ausdrucksformen
der Taiji-Pfahl-Übungen" aus der Tang-Dynastie (618 bis 907 n. Chr.).
Aus diesen Übungen entwickelte Prof. Jiao Guorui die "15 Ausdrucksformen
des Taiji-Qi Gong", in die er seine langjährigen klinischen Erfahrungen mit
einfließen lies.
Die Form beinhaltet Vorstellungsbilder aus der Natur und dem Tierreich
und verbindet Elemente der Kampfkunst (wushu) mit Aspekten der
Lebenspflege (yangsheng) sowie der TCM.
Die Übungen sind ausgewogen, können den gesamten Organismus anregen
und zeigen, bei regelmäßigem Praktizieren, eine gute Wirksamkeit auch bei
chronischen Beschwerden.
Die Lebensgeister wecken mit Qi Gong
In diesem Kurs lernen Sie eine Form des Gesundheits-Qi Gong kennen.
Mit diesen Qi Gong Übungen wird Ihr Kopf frei und Sie starten frisch und
konzentriert in den neuen Tag.
Paojian Qi Gong - 12 prophylaktische Qi Gong Übungen
Ein System der Gesundheitsförderung, das Aspekte des stillen Qi Gongs, der
Meridianmassage und des bewegten Qi Gongs enthält.
Shaolin Healing Qi Gong
Dieses traditionelle Übungssystem beinhaltet drei verschiedene Übungs-
einheiten:
- Guan Yi Gong: Die große Übung der Menschheit
- Dong Jing Qi Gong: Übungen in Stille und Bewegung
- Chan Wu Qi Gong: Shaolin Energiekreis Übung
Die harmonischen weichen Bewegungen lösen Energieblockaden und
stärken den Körper und Geist
Duft Qi Gong - "Xiang Gong"
Duft Qi Gong ist eine beschwingte, sehr harmonische Übungsmethode für
Körper und Geist. Duft wird in diesem Zusammenhang als Metapher für
frisches Qi verstanden, das durch diese Übungen wieder frei fließen kann.
Durch die einfachen Bewegungen der Hände und des Körpers werden
Blockaden in den Meridianen gelöst, das Immunsystem aktiviert und die
Blut- und Energiezirkulation gefördert.
Formen des Gesundheits - Qi Gong
Die nachfolgenden fünf Gesundheits - Qi Gong Systeme wurden vom
chinesischen Sportministerium in Zusammenarbeit mit Universitäten und
führenden chinesischen Qi Gong - Meistern wissenschaftlich erforscht und auf
Basis der traditionellen Übungssysteme und neuer Studien weiterentwickelt.
Ma Wang Dui*
Das in diesem Kurs vorgestellte Qi Gong Programm "Ma Wang Dui" beinhaltet
spezielle Dehnungsübungen, die den Qi-Fluss fördern, das Immunsystem und
die Atmung stärken und Beschwerden des Rückens und der Schultern
reduzieren.
Yi Jin Jing - Die Wandlung des Gewebes*
Durch diese Übungen wird das Gewebe optimal mit Energie und Blut versorgt,
die Sehnen, Muskeln und Bänder gestärkt und die Beweglichkeit der Gelenke
und der Wirbelsäule verbessert.
Ba Duan Jin – Die acht edlen Brokatübungen*
Diese sehr alte und beliebte Übungsform fördert den natürlichen Qi–Fluss,
indem die Konzentration auf die fließenden Bewegungen und auf die Atmung
gerichtet wird. Die Beweglichkeit wird verbessert, die Meridiane werden ge-
dehnt, die Blutzirkulation wird gesteigert und die seelische Ausgeglichenheit
wird gefördert.
Wu Qin Xi – Das Spiel der fünf Tiere*
Dieses Übungssystem wird Hua Tuo zugeschrieben, einem berühmten Arzt der
östlichen Han-Dynastie (25-220 n.Chr.). Er beobachtete die Bewegungsabläufe
und das charakteristische Verhalten von Tiger, Hirsch, Bär, Affen und Vögeln
und entwickelte daraus das Bewegungssystem “Spiel der fünf Tiere”. Der
Schwerpunkt dieser Form ist das Wesen der Tiere zu erfassen und in den
Bewegungsabläufen zum Ausdruck zu bringen. Die fließenden Bewegungs-
abläufe wirken sich stärkend auf das kardiovaskuläre System und die Atmung
aus und fördern so das physische und psychische Wohlbefinden.
Da Wu - Der Große Tanz*
"Da" kann man als „groß" oder "großartig" bezeichnen, "Wu" ist eine Form
des Urtanzes, die Bewegung nutzt, um Körper und Geist zu stärken und in
Einklang zu bringen.
Bei einer Gesundheits-Qi Gong Konferenz im Jahr 2007 trafen sich Experten
aus dem Bereich Wissenschaft und Qi Gong um diese sehr alte Form des
Qi Gong zu erforschen. Auf dieser Grundlage wurden die ursprünglichen
Da Wu Qi Gong Übungen in neuer Weise, auf Basis wissenschaftlicher
Resultate zusammengestellt. Durch die Kombination von Bewegung, Atmung
und Sammlung wird erreicht, dass die Gelenke geschmeidiger werden, die
Muskulatur besser durchblutet wird und sich die Energie-, Blut- und
Wasserzirkulation im Körper verbessert. Neue Energie wird angesammelt und
die Konstitution gestärkt.
Liu Zi Jue - Die 6 Heillaute*
In dieser Übungsform werden bestimmte Bewegungsabläufe mit der Atmung
verbunden und in Kombination mit sechs unterschiedlichen Lauten geübt.
Die sechs heilenden Laute sind den fünf Elementen (Holz ,Feuer, Erde, Metall,
Wasser) zugeordnet.
Durch die spezifische Artikulation der Töne werden Vibrationen erzeugt, die
auf entsprechende Körperbereiche und Organe, aber auch auf den gesamten
Körper wirken. Dadurch werden die Organsysteme gestärkt und harmonisiert
und Störungen und Blockaden können günstig beeinflusst werden.
Daoyin Qi Gong in 12 Übungen*
Die zwölf Daoyin Qi Gong Formen wurden vom Zentrum für Gesundheits -
Qi Gong in China neu zusammengestellt. Sie haben ihren Ursprung in der
Traditionellen Chinesischen Medizin und ihrer Lehre über die Meridiane, die
fünf Elemente und über Yin und Yang.
In jeder Übung des Daoyin Qi Gong vollzieht sich die Bewegung kreisförmig
und beginnt und endet mit einer Drehung des Körpers und von Händen und
Füßen. Dadurch werden die gesamte Muskulatur und die Gelenke stimuliert
und der Körper und die Extremitäten intensiv durchblutet. Durch die Har-
monisierung der Bewegung mit der Atmung kann der Geist zur Ruhe kommen.
*) Zertifizierte Gesundheitskurse (“Deutscher Standard Prävention”)
aktuelles Programm:
(in allen Kursen wird das gleiche
Programm geübt um Ihnen ggf. den
flexiblen Wechsel zwischen den Kursen
zu ermöglichen)
Online - Kurse (Zoom)
Dienstag, 18. April – 18. Juli 2023
(außer am 16., 23. und 30. Mai und am
06. Juni 2023)
von 19:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 20. April - 20. Juli 2023
(außer am 18. und 25. Mai und am 01.
und 08. Juni 2023)
von 9:30 - 10:30 Uhr
Präsenz - Kurse
Familienzentrum Trudering:
Montag, 17. April - 24. Juli 2023
(außer am 01., 15., 22. und 29. Mai und
am 05. Juni 2023)
- Kurs 1: 10:00 - 11:00 Uhr
- Kurs 2: 11:15 - 12:15 Uhr
(Kurs für Senioren)
Kulturzentrum Trudering:
Freitag 21. April - 21. Juli 2023
(außer am 28. April und 19. Mai und
02. und 09. Juni 2023)
- Kurs 1: 08:15 - 09:15 Uhr
- Kurs 2: 09:35 - 10:35 Uhr
- Kurs 3: 10:50 - 11:50 Uhr